Wohin mit der Wäsche wenn man unterwegs ist? Wir haben immer alles in eine Plastiktüte oder einen Wäschesack gestopft, der dann immer im Weg herum lag. Dieses Problem habe ich wie folgt gelöst!
Das braucht ihr für den Wäschesack
Ich habe wieder die Reste von einem Duschvorhang verwendet. Wichtig ist ein Material zu wählen, das schnell trocknet und keine Feuchtigkeit aufnimmt, wie zum Beispiel der Duschvorhang Bolman von IKEA . Außerdem noch zwei Haken aus dem Baumarkt und etwas breites Gummiband.
Wäschesack schnell selbst genäht
Am besten messt ihr zuerst das Fenster der Türe aus, in die ihr den Wäschesack hängen könnt. Die Maße entsprechen der Breite abzüglich an jeder Seite 1,5 bis 2 cm. Bei unserem ersten Wäschesack hatte ich einen Reißverschluss an der Oberkante eingenäht. Wir mussten aber schnell feststellen, dass das sehr unpraktisch ist, da der Reißverschluss sich immer verhakt beim Zuziehen. Daher ist es besser in der Höhe am besten einen Überschlag mit 20-25 cm zu lassen, so kann man den Wäschesack auch etwas mehr vollstopfen.

Nun beide Teile rechts auf rechts aufeinander legen, Wichtig! Zwei Gummistücke zu späteren Befestigung an der oberen Umschlagkante nach innen feststecken und dann die Kanten zunähen. Darauf achten, dass die Breite inklusive Gummi dann exakt der Breite des Fensters entspricht, sonst hängt der Sack durch. Am Schluss noch die Oberkante mit einem Hohlsaum umnähen. Fertig ist der Wäschesack.

Um die Tasche in der Türe zu befestigen benötigt man nun noch die Haken aus dem Baumarkt. Wir nutzen den Wäschesack hauptsächlich für die kleineren Wäscheteile wie Unterhosen, Socken und T- Shirts. Den Rest sammeln wir auch in einer Tüte, da sonst der Sack auch zu dick wird.

Wie immer – wenn ihr Fragen habt oder etwas unverständlich erklärt ist- bitte schreibt mir in den Kommentaren! Ich melde mich so schnell wie möglich zurück und freue mich natürlich auch über positive Rückmeldungen.
Weitere praktische Aufbewahrungsysteme für das Bad im Wohnmobil: Duschbeutel, Wandaufbewahrung
Dieser Artikel enthält unbezahlte Werbung
Hallo Elke,
Zunächst einmal danke für deine Anregung.
Ich habe allerdings etwas Probleme damit, mir bildlich vorzustellen, an welcher Türe du den Wäschebehälter angebracht hast. Im Foto ist es auch nicht zu erkennen.
Danke
Sabine
Liebe Sabine,
der Wäschesack ist hinten an der Türe zum Bad bzw. der Laderaumtüre befestigt. Bei unserem Gerard war dort das Bad und daher der beste Platz um den Wäschesack dort unterzubringen. Einfach melden wenn Du noch Fragen hast.
Herzliche Grüße
Elke
Dankeschön Elke