Rezept | Unser Rezept für ein Steinpilz Risotto ist ein schmackhaftes Gericht, dass gut in den Herbst passt. Gerade jetzt kann man auf den Märkten frische Pilze kaufen oder selbst im Wald Pilze suchen gehen. Wir sind eher ängstlich und kennen uns mit den Pilzsorten nicht so gut aus. Daher haben wir Angst, uns selbst zu vergiften und kaufen daher unsere Pilze lieber auf dem Markt.


Getrocknete versus frische Pilze
ir haben jedoch noch getrocknete Steinpilze im Wohnmobil, die wir auf unserer letzten Provence Reise auf dem Trüffelmarkt in Saint-Paul-Trois-Chateaux Markt gekauft haben, diese wollen wir für das Risotto verwenden. Die getrockneten Steinpilze haben ein kräftigeres Aroma und sind daher für ein Risotto besser geeignet. Wenn ihr Steinpilze zu Semmelknödel, für ein Ragout oder zu einem Omelett verwenden wollt, raten wir euch frische Steinpilze zu verwenden. Für dieses Gericht verwenden wir unsere selbstgemachte Gemüsebrühe- hier geht es zum Rezept!
Zubereitung Steinpilz Risotto:

Die getrockneten Steinpilze vorbereiten
Die getrockneten Steinpilz in eine größere Schüssel geben und lauwarmes Wasser zugeben, bis die Pilze bedeckt sind. Dann das Ganze ungefähr 30 Minuten einweichen lassen. Nun die Pilze in ein Sieb schütten und im Waschbecken abbrausen. Den Sud wegschütten. Die abgebrausten Pilze werden nun in einen Topf gegeben. Nun wieder etwas Wasser zu den Pilzen hinzugeben, so dass sie gerade bedeckt sind. Die Pilze bei mittlerer Hitze ca. 80 Grad 10 Minuten erhitzen. Nicht kochen! Dann den Topf vom Gasherd nehmen und mit den Pilzen im Sud stehen lassen.
Zutaten für das Risotto vorbereiten
Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, die Knoblauchzehe schälen und die Petersilie vom Stengel abzupfen und hacken. Nachdem diese Vorbereitungen getroffen sind geht es weiter mit dem Risotto Reis. In einem weiteren Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch hineingeben.

Risotto Reis kochen
Wenn die Zwiebel glasig ist, den Risotto Reis in den Topf geben und wieder ein bisschen umrühren bis auch der Reis etwas glasig ist. Nun den Weißwein zugeben, alternativ kann man natürlich statt dem Weißwein auch 2 EL weißen Balsamicoessig oder etwas Zitronensaft zugeben und sofort umrühren. Wenn die Flüssigkeit vom Risotto Reis aufgenommen wurde, nach und nach mit Gemüsebrühe aufgießen. Bitte immer wieder umrühren, damit der Reis nicht am Topfboden anklebt und sogar anbrennt!

Nun kommen die Steinpilze ins Risotto
Nach etwa 20 Minuten, kurz bevor der Reis gar ist, die Steinpilze untermischen und etwas von dem Steinpilzsud, die Sahne und ein kleines Stück Butter (oder ein TL Olivenöl) vorsichtig einrühren. Das Risotto immer wieder probieren, ob der Reis die gewünschte Konsistenz hat, da sollte jeder nach seinem Geschmack entscheiden.

Zum Schluss den Topf vom Herd nehmen. Den geriebenen Parmesan und fast die ganze Petersilie untermengen. Nun noch mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Dann das Risotto auf die Teller verteilen und mit Petersilie verzieren. Wir empfehlen dazu einen grünen Salat mit unserem leichten Balsamico Dressing.
Zu unserem Rezept Steinpilz Risotto passt sehr gut ein Grau- oder Weißburgunder zum Beispiel vom Winzerverein in Hagenau am Bodensee. (Unbezahlte Werbung)
Risotto mit Steinpilzen
Zutaten
- 1/2 Liter Gemüsebrühe
- 200 Gramm Risotto Reis
- 30 Gramm getrocknete Steinpilze alternativ 150 Gramm frische Steinpilze
- 10 Stängel Petersilie
- 30 Gramm Butter
- 40 Gramm geriebenen Parmesan
- 1/2 kleine Zwiebel
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 50 Gramm Kochsahne (15% Fett) alternativ normale Sahne
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 125 ml trockener Weißwein alternativ 2 EL weißen Balsamicoessig oder etwas Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Die getrockneten Steinpilze in eine Schüssel geben und in lauwarmen Wasser circa 30 Minuten einweichen lassen Den Sud wegschütten. Die abgebrausten Pilze in einen Topf geben. Etwas Wasser zu den Pilzen hinzugeben, so dass sie gerade bedeckt sind. Die Pilze bei mittlerer Hitze ca. 80 Grad 10 Minuten erhitzen. Nicht kochen!
- Zwiebeln und Knoblauch klein hacken, Petersilie abzupfen und hacken
- Olivenöl in einem Topf erhitzen und darin die Zwiebel und den Knoblauch andünsten
- Risotto Reis in den Topf hinein geben und den Weißwein zugeben, dann nach und nach die Gemüsebrühe zugießen. Immer wieder umrühren! Circa 20 Minuten garen
- Kurz bevor der Risotto Reis gar ist, die Steinpilze untermischen und etwas von dem Steinpilzsud, die Sahne und ein kleines Stück Butter oder etwas Olivenöl zugeben bis das Risotto die gewünschte Konsistenz hat.
- Zum Schluss den Topf vom Herd nehmen und den geriebenen Parmesan und die Petersilie untermischen. Mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Bestimmt sehr lecker. Die Sahne, erst recht Kochsahne, lasse Ich ersatzlos weg, die passt nun gar nicht dazu. Lieber ordentlich Butter.
Lieber Martin,
nur mit Butter die Steinpilze zuzubereiten schmeckt natürlich auch total lecker, da stimmen wir dir gerne zu! Wir haben etwas Kochsahne verwendet, da wir ein bisschen Fett sparen wollten, denn Kochsahne hat nur 15 % Fett. Außerdem wird durch die Kochsahne das Ganze etwas sämiger. Kochsahne ist außerdem gut im Wohnmobil aufzubewahren, weil man sie nicht in den Kühlschrank stellen muss- und der ist bei uns immer sehr voll 🙂
Herzliche Grüße
Elke und Franz